Bücher zum Thema

Kunstbücher aktuell

Kunstbücher, die in den großen Zeitungen empfohlen wurden.

7 Bücher - Stichwort: Kunstgeschichte

Patrick Bahners: Kampagne in Deutschland. Bénédicte Savoy und der Streit um die Raubkunst

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2023
ISBN 9783866748255, Gebunden, 264 Seiten, 24.00 EUR
Die Debatte um Raubkunst und Restitution wird seit einiger Zeit mit großer Vehemenz geführt. Eine Schlüsselfigur dabei ist die in Berlin und Paris lehrende französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy.…

Horst Bredekamp: Sigmund Freuds figürliche Psychoanalyse. Der Moses Michelangelos und die Sammlung von Idolen

Cover
Schwabe Verlag, Basel 2023
ISBN 9783796547874, Kartoniert, 160 Seiten, 14.00 EUR
Sigmund Freuds Untersuchung des Moses von Michelangelo sowie seine Sammlung antiker Kleinskulpturen bieten, gemeinsam betrachtet, Elemente einer visuellen Psychoanalyse, die dem ikonoklastischen Grundzug…

Robert Fleck: Kunst und Ökologie

Cover
Edition Konturen, Hamburg / Wien 2023
ISBN 9783902968876, Gebunden, 200 Seiten, 34.00 EUR
Kann Kunst Ökologie? Ökologische Fragen sind allgegenwärtig in der heutigen Kunst. Themen wie Klimawandel und Biosphäre bestimmen das Ausstellungsgeschehen. Recycling als künstlerische Methode, die Vermeidung…

Oskar Bätschmann: Das Kunstpublikum. Eine kurze Geschichte

Cover
Hatje Cantz Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783775755276, Kartoniert, 200 Seiten, 24.00 EUR
Neben Produktion und Verbreitung ist die Rezeption das dritte große Forschungsgebiet der Kunstgeschichte. In der Regel erfolgt dabei eine Fokussierung auf die individuelle Rezeption. Das Kunstpublikum.…

Roger Fayet: Ästhetik der Rührung. Erkundungen auf dem Gebiet eines wenig angesehenen Gefühls

Cover
Schwabe Verlag, Basel 2023
ISBN 9783796548130, Gebunden, 400 Seiten, 48.00 EUR
Rührung ist ein vertrautes, aber nur selten reflektiertes Gefühl. Im doppelten Sinn ist es "wenig angesehen": Nicht nur hat es bislang vergleichsweise wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren,…

Peter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine Farbenlehre

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518430682, Gebunden, 286 Seiten, 28.00 EUR
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis wie eine…
🗊 4 Notizen

Wieteke van Zeil: Sieh hin!. Ein offener Blick auf die Kunst

Cover
E. A. Seemann Verlag, Leipzig 2022
ISBN 9783865024701, Kartoniert, 224 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke. In 42 Geschichten richtet die niederländische Kunsthistorikerin und Kulturjournalistin Wieteke van Zeil den Blick auf vermeintliche Nebensächlichkeiten in…