Bücher zum Thema

Kunstgeschichte Deutschland 19. Jahrhundert

5 Bücher - Stichwort: Ästhetik

Christa Lichtenstern: "Ich bin ein Plastiker". Goethes ungeschriebene Skulpturästhetik

Cover
Deutscher Kunstverlag, München 2022
ISBN 9783422987869, Gebunden, 224 Seiten, 38.00 EUR
Johann Wolfgang von Goethe ist ernst zu nehmen, wenn er sich einen "Plastiker" nennt. Den Begriff Plastik versteht er vom griechischen Wortursprung her: plassein = bilden, formen, gestalten. Er modellierte…

Julius Meier-Graefe: Kunst Kulissen Ketzereien. Denkwürdigkeiten eines Enthusiasten

Cover
Nimbus Verlag, Wädenswil 2022
ISBN 9783038500780, Gebunden, 584 Seiten, 38.00 EUR
Obwohl Meier-Graefe - entgegen weitverbreiteter Ansicht - nie Kunstgeschichte studiert hatte, erreichte er eine größere Leserschaft als alle anderen deutschen Autoren, die im 20. Jahrhundert über Kunst…

Friedrich Schleiermacher: Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831-33)

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783787331376, Gebunden, 561 Seiten, 78.00 EUR
Herausgegeben von Holden Kelm. Schleiermachers Ästhetik nimmt eine philosophiehistorische Sonderstellung ein: Sie kann als die einzige - systematisch orientierte und ausgeführte - Kunstphilosophie betrachtet…

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophie der Kunst. Vorlesung von 1826

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518293225, Kartoniert, 296 Seiten, 10.00 EUR
Herausgegeben von Annemarie Gethmann-Siefert, Jeong-Im Kwon und Karsten Berr. "Nachschriften sind freilich trübe Quellen" - dieses Heidegger-Diktum kann gegen die studentischen Nachschriften zu Hegels…

Werner Busch: Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406503085, Gebunden, 218 Seiten, 34.90 EUR
Über Caspar David Friedrich ist viel geschrieben worden. Und seine sehr eindringlichen, in ihrer Bedeutung aber schwer greifbaren Werke verleiten dazu, ihnen wahlweise einen absoluten oder gänzlich relativen…