Bücherschau des Tages

Ein bisschen Ascot, ein bisschen Opernball

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
16.03.2018. Die SZ lernt mit einem Kinderbuch von Gus Gordon das Fliegen. Die FR liest in "Verraten - Vertrieben - Vergessen" über die Pionierleistungen von 13 nach 1933 vertriebenen deutschen Hirnchirurgen. Die FAZ lässt sich von Dennis Altman und Jonathan Symons in die globalen "Queer Wars" einführen. Die NZZ gewinnt tiefe Einblicke in die Kunst des Lügens mit Ayelet Gundar-Goshens Roman "Lügnerin".

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dennis Altman/Jonathan Symons: Queer Wars. Erfolge und Bedrohungen einer globalen Bewegung

Buchcover: Dennis Altman / Jonathan Symons. Queer Wars - Erfolge und Bedrohungen einer globalen Bewegung. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin, 2017.
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783803136701, Broschiert, 160 Seiten, 18,00 EUR
Aus dem Englischen von Hans Freundl. Viele lesbische, schwule und transgender Menschen sind mit massiver Gewalt konfrontiert. Nach wie vor ist zum Beispiel Homosexualität in 78 Ländern verboten, in acht…

Frankfurter Rundschau

Friedrich Christian Delius: Die Zukunft der Schönheit. Erzählung

Buchcover: Friedrich Christian Delius. Die Zukunft der Schönheit - Erzählung. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin, 2018.
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783737100403, Gebunden, 96 Seiten, 16,00 EUR
Am 1. Mai 1966 gerät ein junger Deutscher aus der hessischen Provinz in einen New Yorker Jazzclub, es spielt der Saxophonist Albert Ayler. Befremdet, beleidigt, beschwingt von der unerhörtesten Musik…
🗊 4 Notizen

Hartmut Collmann/Daniel Dubinski/Ulrike Eisenberg: Verraten - Vertrieben - Vergessen. Werk und Schicksal nach 1933 verfolgter deutscher Hirnchirurgen

Buchcover: Hartmut Collmann / Daniel Dubinski / Ulrike Eisenberg. Verraten - Vertrieben - Vergessen - Werk und Schicksal nach 1933 verfolgter deutscher Hirnchirurgen. Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin, 2017.
Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783955651428, Gebunden, 416 Seiten, 39,90 EUR
Mit 46 Abbildungen. Die Neurochirurgie hat sich vor gut 100 Jahren aus der Chirurgie und der Neurologie entwickelt. Als 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland die Schlüsselstellen der Macht übernahmen,…

Jan Weiler: Kühn hat Ärger. Roman

Buchcover: Jan Weiler. Kühn hat Ärger - Roman. Piper Verlag, München, 2018.
Piper Verlag, München 2018
ISBN 9783492057578, Gebunden, 400 Seiten, 20,00 EUR
Die Sonne geht auf, es regnet, oder es schneit. Aber im Grunde startet jeder neue Tag mit derselben Chance. So sieht Martin Kühn es jedenfalls, an guten Tagen. In letzter Zeit allerdings hatte er eher…
🗊 3 Notizen

Neue Zürcher Zeitung

Ayelet Gundar-Goshen: Lügnerin. Roman

Buchcover: Ayelet Gundar-Goshen. Lügnerin - Roman. Kein und Aber Verlag, Zürich, 2017.
Kein und Aber Verlag, Zürich 2017
ISBN 9783036957661, Gebunden, 336 Seiten, 24,00 EUR
Aus dem Hebräischen von Helene Seidler. Es gibt Leute, die schlagen mit der Faust auf die Theke, und es gibt Leute, die stehen dahinter und fragen: "Und was darf es für Sie sein?" Die Eisverkäuferin Nuphar…

Andreas Maier: Die Universität. Roman

Buchcover: Andreas Maier. Die Universität - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2018.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518427859, Gebunden, 147 Seiten, 20,00 EUR
Frankfurt, die Universität, 1988, 1989. Damals noch ein ganz anderes Studium, Magister, eigentlich völlige Freiheit in allem. Das Betätigungsfeld erstreckt sich vom Biertrinken im "Doctor Flotte" bis…
🗊 5 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Martin Baltscheit: Tschiep!. (Ab 3 Jahre)

Buchcover: Martin Baltscheit. Tschiep! - (Ab 3 Jahre). Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim, 2018.
Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2018
ISBN 9783407823366, Gebunden, 38 Seiten, 13,95 EUR
Ein kleiner Vogel fällt aus dem Nest auf die Wiese. Quak!, sagen die Frösche. Tschiep!, sagt der Vogel. Alle denken sich ihren Teil, doch sie verstehen einander nicht. Da macht der Vogel Quak!, und die…

Christina von Braun: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte

Buchcover: Christina von Braun. Blutsbande - Verwandtschaft als Kulturgeschichte. Aufbau Verlag, Berlin, 2018.
Aufbau Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783351036799, Gebunden, 537 Seiten, 30,00 EUR
Patchwork, Homo-Ehe, In-vitro-Fertilisation - was die einen als Untergang des Abendlandes bezeichnen, ist für andere eine Öffnung unserer Konzepte von Liebe, Beziehung und Familie. Christina von Braun,…
🗊 4 Notizen

Gus Gordon: Irgendwohin oder der Tag, an dem George das Fliegen lernte. (Ab 5 Jahre)

Buchcover: Gus Gordon. Irgendwohin oder der Tag, an dem George das Fliegen lernte - (Ab 5 Jahre). Knesebeck Verlag, München, 2018.
Knesebeck Verlag, München 2018
ISBN 9783957280268, Gebunden, 32 Seiten, 14,00 EUR
Aus dem Englischen von Gundula Müller-Wallraf. George ist anders als die meisten Gänse. Er fliegt nicht hierhin und er fliegt auch nicht dorthin. Zuhause gefällt es ihm einfach besser als irgendwo sonst.…

Finn-Ole Heinrich/Halina Kirschner/Dita Zipfel: Trecker kommt mit. (Ab 3 Jahre)

Buchcover: Finn-Ole Heinrich / Halina Kirschner / Dita Zipfel. Trecker kommt mit - (Ab 3 Jahre). Mairisch Verlag, Hamburg, 2017.
Mairisch Verlag, Hamburg 2017
ISBN 9783938539484, Gebunden, 32 Seiten, 15,00 EUR
Hä? Wieso soll bei unserem Umzug vom Land in die Stadt der Trecker nicht mitkommen dürfen? Es ist ja schlimm genug, dass man umziehen muss, und dann auch noch in die Stadt! Jedenfalls: Der Trecker muss…
🗊 3 Notizen

Gerhard Haderer/Heinz Janisch: Das Große Rennen. (Ab 4 Jahre)

Buchcover: Gerhard Haderer / Heinz Janisch. Das Große Rennen - (Ab 4 Jahre). Jungbrunnen Verlag, Wien, 2018.
Jungbrunnen Verlag, Wien 2018
ISBN 9783702659219, Gebunden, 40 Seiten, 17,00 EUR
Die Spannung steigt - das berühmteste Pferdewettrennen der Welt steht unmittelbar bevor. Die letzten Wetten werden abgeschlossen, die Tribünen füllen sich. Aber etwas ist anders als in den Jahren zuvor,…

Julia Schoch: Schöne Seelen und Komplizen. Roman

Buchcover: Julia Schoch. Schöne Seelen und Komplizen - Roman. Piper Verlag, München, 2018.
Piper Verlag, München 2018
ISBN 9783492057738, Gebunden, 320 Seiten, 20,00 EUR
Lydia, Alexander, Ruppert, Kati. Sie alle sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR. Während die einen mit glühendem Blick im "Reimanns" subversive Gedanken diskutieren, sehen die anderen unschuldig…
🗊 4 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.