Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
22.07.2007. Aktualisiert: Paul Auster: Die Wahrheit über die Welt - Ein klarer Fall publizistischen Machtmissbrauchs - Kultursherpas - Staufenberg-Dreh: Gut fürs Geschäft oder Cruisen zwischen Sekte und Geschichte - Der Gerichtsreporter und die Kammer des Schreckens - MySpace nach der Murdoch-Übernahme - Chinesischer Literaturpreis für Bonner Sinologen - Knochenmühle des Vergnügens + Kultur im Radio. Von Rüdiger Dingemann

Die tägliche Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Medien-News + Links + Audios + Videos + Digital-Radio + Podcast

Aktualisiert: 10:15 Uhr


-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Zitat des Tages
"Man muß auf irgendeinem bestimmten Gebiet wesentlich besser und soll möglichst nirgendwo schlechter als der Durchschnitt sein", meint Dagobert Duck, der heute vor 60 Jahren in Entenhausen das Licht der Comic-Welt entdeckte.

Heute u.a.:
Paul Auster:
Die Wahrheit über die Welt ...
(dra-audio) - ist manchmal schwer zu verkraften. Paul Auster über sein neues Buch, das Alter und die US-Politik (Text).

Ein klarer Fall publizistischen Machtmissbrauchs

(tm) - Oder: Vom Hecht im Karpfenteich: verwildert. Wolfram Schütte über den FAZ-Kampagnen-Journalismus contra "Perlentaucher". In eigener Sache: (pt) - Die Perlentaucher-Affäre + (taz) - Gepriesen sei der Link + (nz) - Der Perlentaucher/FAZ-Clinch + hier ein paar Leserkommentare.

Kultursherpas

(tm) - Carl Wilhelm Macke zeigt beispielhaft, wie die "Prekarisierung" heute immer mehr in den gesamten Kulturbetrieb hineinwuchert und zur Grunderfahrung intellektueller Arbeit auf allen Niveaus geworden ist.

Stauffenberg-Dreh: Gut fürs Geschäft
(sp) - Einen Tag vor dem Jahrestag des Hitler-Attentats haben im brandenburgischen Klein-Köris die Dreharbeiten für den Hollywood-Film über Klaus Schenk Graf von Stauffenberg begonnen. Über den Hauptdarsteller und Scientologen Tom Cruise erregt man sich nur noch in Berlin.
(dra-audio) - Stauffenberg-Biograph Steinbach über die Verfilmung des 20. Juli (Text).
(sz) - Cruisen zwischen Sekte und Geschichte: Hollywood und der Widerstand des 20. Juli (s.a. Teletaucher).

Der Gerichtsreporter und die Kammer des Schreckens
(tp) - Freiheitskämpfer Rolf Schälike leistet passiven Widerstand gegen die Pressejustiz.

MySpace: Zwei Jahre nach der Murdoch-Übernahme
(ard) - 580 Millionen Dollar ließ sich Rupert Murdoch vor zwei Jahren den Einstieg ins Web 2.0 kosten. Eine schlaue Entscheidung: Die Zahl der MySpace-Nutzer ist seither gestiegen. Mehr als 100 Millionen Nutzer hat die Plattform laut eigenen Angaben inzwischen. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
(ard) - MySpace und Google: Künftig Partner.
(ard) - Erfolg mit Musik und Netzwerken.
(ard) - Dossier: Das Netz der Nutzer.

Chinesischer Literaturpreis für Bonner Sinologen

(tg) - Der Bonner Sinologe und Übersetzer Prof. Wolfgang Kubin wird mit dem Pamir International Poetry Price geehrt.

Knochenmühle des Vergnügens
(tp) - "Death Proof": Quentin Tarantino feiert die Frauen und altes Exploitation-Kino.

Und mehr hier

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Buch+Blattmacher-News +
Der Weg ist das Ziel
(dra) - Tobias Elsässers Jugendbuch "Ab ins Paradies". Der Jugendroman begleitet die beiden Teenager Fabian und Alice auf ihrer Reise an die Nordsee. Auf Sylt will Fabian die Asche seines Großvaters ins Meer streuen. In diesem Roadmovie sind sie weniger um des Zieles als der Fahrt selbst willen unterwegs. Vor allem sind sie auf der Suche nach ihrem eigenen Platz in der Welt.

HP7-Ende im Internet veröffentlicht?
(stand) - Verlag: "Unsere Anwälte kümmern sich darum".
(bb) - Magic Harry. Und es begab sich zu der Zeit, da das Ende der Zeit selbst nahte und der letzte der Harry-Potter-Bände in Großbritannien ausgeliefert werden sollte.

Programm Leseland Hessen 2007 ab sofort online

(bb) - Mit mehr als 200 Veranstaltungen geht das Literaturfestival "Leseland Hessen" in seine 5. Saison.

"Vom Winde verweht": eine neue Fortsetzung

(stand) - Nun erzählt "Rhett" seine Geschichte.

Strategische Neuausrichtung bei Dr. Oetker
(bb) - In Kooperation mit der Burda-Zeitschrift "Meine Familie & ich" gibt der Dr. Oetker Verlag unter dem Label Ceres ab September sechs neue Kochbuchtitel heraus. Die Serie soll den Beginn einer langfristig angelegten Partnerschaft beider Verlagshäuser markieren.

Ehrentafel für Friedenspreisträger
(bb) - CDU und Grüne fordern eine Ehrentafel für die Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels. Das meldet die "Rhein-Main-Zeitung".

VS protestiert gegen Nazis in Tübingen
(bb) - "Wir werden nicht zulassen, dass der Ruf des weltoffenen, demokratischen Tübingen durch Neonazis beschmutzt wird", begründete der Vorsitzende des Verbandes deutscher Schriftsteller in ver.di (VS), Imre Török, die Teilnahme des VS an den Bürgerprotesten gegen eine angekündigte Demonstration der "Jungen Nationaldemokraten" am 21. Juli in der Universitätsstadt.

Natürlich hat er das geschafft
(fr) - Der Tod, die Kirche, Julien Green: Josef Winkler bleibt in seiner Frankfurter Poetikvorlesung auf vertrautem Terrain.

Übersetzerbarke 2007 für Denis Scheck
(bb) - Die Übersetzerbarke des Verbands deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) geht in diesem Jahr an den Literaturkritiker Denis Scheck.

Das Fest des Truthahns
(bl) - Verlorene Jugend, bevorstehende Tragödie: Richard Fords neuer Roman "Die Lage des Landes".

Der verwaiste Thron
(bb) - Was tun, wenn es keinen mehr gibt, der für alle spricht? Fragt Jochen Jung.

Esperanto des Herzens
(bl) - Dagmar Leupolds Roman "Grüner Engel, blaues Land" erzählt von Sprach- und Liebesversehrtheit.

Bodo Kirchhoff über verschwundene, nahe und ferne Favoriten
(bb) - »Freizügig und dennoch verwinkelt ist meine Idealbuchhandlung, ein Labyrinth, in das sich Leser auch nachts um zwei noch verirren können«, schreibt Bodo Kirchhoff.

RTL kündigt neues Mittagsmagazin "Punkt XL" an
(dwdl) - und das drei Tage nachdem in Berlin "Sat.1 am Mittag" eingestellt wurde. Wer moderiert, was mit Oliver Geissen.

Die schönsten deutschen Bücher 2007

(bb) - Auch in diesem Jahr lädt die Stiftung Buchkunst wieder zur Teilnahme am Wettbewerb ein. Die Einsendefrist endet am 31. Oktober.

P.M. Magazin optisch und inhaltlich aufgefrischt
(dwdl) - Gruner + Jahr hat sein "P.M. Magazin" einem Rebrush unterzogen. Neben überarbeitetem Layout gibt es neue Rubriken und eine verbesserte Struktur.

Strategien mit der Balanced Scorecard umsetzen
(bb) - Wie Verlage Strategien mit der "Balanced Scorecard" erfolgreich umsetzen, will ein Seminar zeigen, dass die Akademie des Deutschen Buchhandels vom 23. bis 24. Juli in München veranstaltet.

Ein Junge mit Spatz auf dem Kopf
(fr) - In seine "Liste mit schlimmen Sachen" hat Florian "zehn Jahre alt sein" geschrieben. Die Floskel von der unbeschwerten Kindheit stimmt eben nicht, auch nicht für relativ wohlbehütete Kinder wie Florian.

Ins Buch gehört
(tm) - Der große Unbekannte:Karl Philipp Moritz: Anton Reiser - Es soll Hörbücher geben, die es schaffen, großer Literatur neue Facetten abzuringen. Hörbücher, die aus der Begegnung von Autor und (Vor-)Leser eine nahezu magische Eigendynamik entwickeln. Liebe Leser, ich verkündige freudig: Martin Wuttkes Lesung des gewaltigen deutschen (Anti-)Bildungsroman "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz ist so ein seltener Fall!
(bb) - Monica Bleibtreu machts möglich: Das Hörbuch zu Andrea Maria Schenkels neuem Roman "Kalteis" wird vorgezogen und erscheint zeitgleich mit der Buchausgabe am 8. August.
(hul) - Diane Setterfield: "Die dreizehnte Geschichte"
(hul) - Friedrich Ani: "Die Idylle der Hyänen"
(hul) - Lena Kugler: "Bo im wilden Land"
(hul) - Thomas Glavinic: "Die Arbeit der Nacht"
(hul) - Libba Bray: "Gemmas Visionen"

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ IT-News +
Das Ende des Megapixel- Mythos
(sp) - Viel hilft viel. Nach diesem Motto versuchen Digicam-Hersteller immer neue Modelle mit immer höheren Pixel-Zahlen an die Käufer zu bringen. Doch mit der Bildqualität haben diese Werte wenig zu tun. Gute Fotos bekommt man nicht durch Zahlenspiele. Von Matthias Kremp mehr...

Buchpremiere "Mordsdeal" im Second Life
(bb) - Wie berichtet, hat die Krefelder Krimiautorin Ingrid Schmitz ihren neuen Roman vergangenen Montag in Second Life vorgestellt. Lesen Sie hier einen kurzen Nachbericht zur gelungenen Buchpremiere.

Reha-Spiele an der Wii- Konsole
(sp) - Im US-Militärhospital Landstuhl lassen Ergotherapeuten Soldaten an Konsolen daddeln: Die Spiele motivieren die Verletzten mehr als Knetkugeln, kaputte Gelenke zu bewegen. Doch trotz erster Erfolge ruht das Projekt - die Chefs eines Patienten mochten es nicht, dass ein Soldat auf Rezept spielt.

Netzwelt-Ticker: Chinas Web- Superstar
(sp) - Die populärste Bloggerin der Welt lebt in Peking, der emsigste Handy-Störungs-Forscher arbeitet in Kanada und ein zeigefreudiger Potter-Spion irgendwo in Amerika. Der hat in seinen Fotos des neuen Potter-Bandes die Seriennummer seiner Kamera hinterlassen.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell +
Arena-Geschäftsführer Jocic macht sich selbständig
(dwdl) Nachdem Arena kein eigenes Programm mehr sendet, geht nun auch Geschäftsführer Dejan Jocic. Jocic macht sich mit der Medienallee GmbH selbständig, wird Arena aber dennoch weiterhin unterstützen.

Neuer Geschäftsführer im Frechverlag
(bb) - Michael Zirn (39) ist mit sofortiger Wirkung neuer Geschäftsführer des Frechverlags in Stuttgart.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +
TV-Ausstieg von ARD und ZDF
(br-audio) - aus der Tour-de-France-Berichterstattung.
(dwdl) - Sat.1, ProSieben und N24 übertragen.

Pop-Veterean Marc Almond: "Ein Survivor, bin ich das?"
(sp) - The Boy who came back: Nach einem Motorradunfall lag der britische Sänger Marc Almond im Koma und musste nach seinem Erwachen mühsam wieder sprechen - und singen lernen. Mit einem rührenden Album voller Cover-Versionen feiert der 50-Jährige ("Tainted Love") sein Überleben.

Arena und Premiere jubeln - und der Kunde zahlt

(dwdl) - Unitymedia und Premiere haben am frühen Donnerstagmorgen Details zu ihrem Bundesliga-Deal bekannt gegeben. Alle jubeln und Premiere zieht die Preise an.

Jetzt auch endlich bei uns: Sex, Hardcore, XXX!

(tp) - YouTube und Co. - die wöchentliche Telepolis-Videoschau.

Hin+reingehöt
(tm) - Happy Mondays: Uncle Dysfunktional - Reine Schnoddrigkeit: Warum klingt das so modern? Weil die Happy Mondays eben tatsächlich, bei aller Clownerie, ihrer Zeit musikalisch um einiges voraus waren.
(tm) - Taken By Trees: Open Field - Märchenhaft: Diese Stimme ist wohl das, was Nietzsche im Ohr hatte, als er sagte, ein Leben ohne Musik sei ein Irrtum.
(tm) - Charles Mingus Sextet w/ Eric Dolphy: Cornell 1964 - Der Kontrabass. Noch heute wirken Mingus’ Improvisationen moderner als fast alles, was andere dem unhandlichen Instrument zu entlocken vermögen.

Musik zum Jetzt-Hören
siehe Kalenderblatt - Kultur im Radio.
-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Verschärfte Sicherheitslage

(tm) - Götzendienste Nr. 17 -Eine "Stand-up-Kolumne" von Götz Frittrang. Alle zwei Wochen.

Rasur-Kultur (1):

(sz) - Männer, wollt ihr ewig schaben?

Megastädte
(sz) - Die Zukunft verfault.

Spotlight

(eco) - ecolot durchforstet für vanityfair.de die Politik-, Kultur-, Sport- und Lifestyle-Ressorts der Tagespresse.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Und das Kalenderblatt für den
203. Jahrestag 2007 bzw. den 732.881. Tag unserer Zeitrechnung.

Kultur im Fernsehen ...
(pt) - 3sat porträtiert heute in "Schätze der Welt" Avignon, das Exil der Päpste. Arte besucht in den "Italienischen Skizzen" Rom und die französischen Maler in der Villa Medici. Danach bietet der Sender im Themenabend "Arnold Schwarzenegger" ein Kontrastprogramm. Das ARD-Magazn "ttt" stellt Aharon Appelfeld vor und fragt, woran Mona Lisa starb und welche Chancen "Wagners Mädchen" Katharina auf dem Bayreuther Hügel habe.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - ausgewählt aus den Programmen von Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Österreich 1 | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

* = Livestream


Kultur-News + Literatur, Hörspiele, Features + Und lasst die Klänge klingen
*dra + *ndr-k + *wdr 3 + *mdr + *rbb Kultur +*ö1 + *sr2 + *br4 + Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues) + tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio

+ Das akustische Kalenderblatt +
(br-audio) - 20.07.1968: Joseph Keilberth stirbt am Pult des Münchner Nationaltheaters
(br-audio) - 20.07.1969: Erste bemannte Mondlandung

+ Der Stichtag - vor 125 Jahren
(wdr) - Edward Hopper wird geboren: Gemalte Einsamkeit.

+ Die Lyrik des Tages
(dr) - "Die Innen- und die Außenwelt, / die warn mal eine Einheit. /
Das sah ein Philosoph, der drang / erregt auf Klar- und Reinheit
."
Robert Gernhardt: "Philosophie-Geschichte"

+ Das Ehrensenf-TV vom 21.Juli
(sp-video) -Herr Priebke repariert AKW- Flipper. Lutz Priebke sieht vielleicht aus wie ein Ehrensenf-Moderator, ist aber gelernter Krankenpfleger und Teilzeit-AKW-Handwerker. Da hat er den Flipper repariert, mit dem Rest hat es nicht ganz so gut geklappt, deckt Ehrensenf heute auf

+ Das Wetter

(ard) - Am Sonntag Vormittag muss vor allem in den östlichen Bundesländern mit Gewittern mit unwetterartigen Regenfällen gerechnet werden. Am Nachmittag lässt dann der Regen nach.

+ Die Tages-Bauern-Regel

"An Magdalena regnet's gern, weil sie weinte um den Herrn"

+ Das Ende der Welt vom 20. Juli
(br-audio) - Warum immer die anderen Schuld sind! Sie wollen nicht Schuld sein? - Kein Problem, ein professioneler Schuldübernehmer könnte helfen.

+ Das Schlusslicht
(ard) - Massenhafte Drogenbeichte des britischen Kabinetts. Wer nicht mitmacht, gilt in der Jugendclique als uncool - etwa, wenn es um Drogenexperimente geht. Bei britischen Politikern wirkt der Gruppendruck in Sachen Drogen offenbar umgekehrt: Nachdem Innenmisterin Smith früheren Cannabis-Konsum gestanden hatte, taten es ihr etliche Kabinettskollegen nach.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Hinweise +
8.822 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + mediatenor. de (mt) + mwonline.de + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier