Medienticker-Archiv

Abschied von Gutenberg?

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
13.10.2011. Marketingmaschine Buchmesse und das Überleben des Buchhandels in Zeiten der Digitalisierung: Der größte deutsche Buchhändler glaubt nicht mehr an den Buchhandel - Soziales Lesen und rückständige Verlage: "Verlage überlassen neuen Akteuren das Feld" - Generation XYZ: Was taugen die neuesten Bücher über die eigenen Altersgenossen? - Das Schreiben am Tag und in der Nacht: Wie Claudio Magris zum Lesen verführt, erklärt Carl Wilhelm Macke.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Je mehr man sich mit der lateinischen Sprache befasst, desto klarer wird es einem, warum das Römische Reich untergegangen ist." (Edward Stanley)


Heute u.a.:
+++ Buchmesse +++
Abschied von Gutenberg?

Das Überleben des Buchhandels in Zeiten der Digitalisierung
(dra) - Experten schätzen, dass Buchhandlungen und Großhandel bis zum Jahr 2025 ein Drittel ihrer Umsätze verlieren werden.
Thalia rüstet sich für das digitale Zeitalter
(brp) - Der Buchhandelsriese setzt auf eine Strategie, die online und offline eng verzahnt und der größte deutscher Buchhändler ...
... glaubt nicht mehr an den Buchhandel
(ftd) - und will mehr Schreibwaren und Spielzeug anbieten. Der Anteil der Bücher-Ladenfläche werde von bisher 80 auf etwa 60 Prozent reduziert. Die Zeit der großen Buchhandlungen sei vorbei ...
Ausweitung der Digitaldruckzone
(brp) - Tolle Idee, zahlreiche Vertriebspartner, aber zu wenige Inhalte - auf diese Formel lässt sich die Entwicklung der "Espresso Book Machine" in den vergangen Jahren bringen ...
Die große E-Verwirrung
(mee) - GfK-Studie: E-Books haben in Deutschland einen Marktanteil von 0,7 Prozent ...
Kauft alte Bücher!
(tp) - eBooks sind der letzte Schrei in Grönland und auf dem Klo untauglich
Die Marketingmaschine
(faz) - Der Buchhandel ist derzeit ein Markt, bei dem am Ende immer Amazon gewinnt ...
"Verlage überlassen neue Akteuren das Feld"
(bpr) - Bob Stein vom US-Think-Tank Institute for the Future of the Book +ber soziales Lesen und rückständige Verlage ...
Raubkopien: Erst digital, dann illegal
(sz) - Die Reaktion auf das Problem ist aber reichlich defensiver Natur.
Der Freitag: Literaturbeilage zur Buchmesse
(frei) - als Online-Dossier
+ Auf dem Blauen Sofa
"Der gute Liebhaber"
(dra + 3sat) - Steinunn Sigurdardottir ("Der gute Liebhaber")
Ein philosophischer Lebensbegleiter
(dra) - Sibylle Lewitscharoff ("Blumenberg")
Die Fasziniation des Inauthentischen
(dra) - Thomas Meinecke ("Lookalikes")
Aktuell und live auf 3sat + im ZDF
siehe den Teletaucher
Heute, um 16.00 Uhr, Halle 3.1, D 154
trifft sich die literaturkritik.de-Redaktion (die erste E-Book-Ausgabe von literaturkritik.de kann man hier testen)
+++ Buchmesse +++

Altersgenossen
Generation XYZ
(dra) - Was taugen die neuesten Bücher über die eigenen Altersgenossen? Von Arno Orzessek

Das Schreiben am Tag und in der Nacht
Wie Claudio Magris zum Lesen verführt
(cm) - erklärt Carl Wilhelm Macke

Auf der Suche nach Christian Linder
Der Schatten des Körpers des Schriftstellers
(gue) - Ein literarisches Puzzle von Jürgen Nielsen-Sikora. (pdf )

Lesungen & Veranstaltungen im September 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Kommunikation

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Christoph Amend vom Zeit-Magazin über das Sonderheft "Die Grünen"

Das Altpapier

(ev) - am Donnerstag

Piratenpartei, Commentarist, Volltext
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Was Chefs in den Zeitungen zu lesen wünschen (nzz)
2. - Ein Lehrstück (haekelschwein)
3. - Orientierung im Dschungel der Fakten (taz)
4. - Nummernzauber: Autoren ohne Namen(umblaetterer)
5. - Haltet den Dieb! (welt)
6. - Entwurf eines P2P Social Networks (schockwellenreiter)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 13.10.2011

Über den Zeitungsmarkt bei uns und in UK
"Independent", Innovationen und deutsche Langeweile
(dwdl) - Die Zeit der Experimente auf dem deutschen Zeitungsmarkt scheint seit einiger Zeit vorbei. In Großbritannien tut sich hingegen mit einem bemerkenswerten Relaunch etwas. Und schon einmal löste Bewegung in UK auch Bewegung bei uns aus. Ein Blick über den Kanal...

Konrad-Wolf-Preis
und die Akademie der Künste
(frei) - Wer wenn nicht die Akademie der Künste sollte frei sein von ökonomischen oder politischen Ängsten? Der Konrad-Wolf-Preis zeigt: Sie ist es offenkundig nicht. Von Matthias Dell

Interview mit Boualem Sansal
"Schreiben war eine Art zu kämpfen"
(ci)- Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht CICERO ONLINE ein Interview mit dem Laureaten. Die Verleihung findet am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche statt.

Deutscher Buchpreis 2011
Krach, Kloß und Kommunismus
(ci) - Eugen Ruge hat für seinen Debüt-Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" den deutschen Buchpreis 2011 erhalten. Das Buch ist eine deftige Burleske über eine DDR-Musterfamilie. Von verena Auffermann

FAZ-intern
Seinetwegen musste mein geliebter Chef gehen
(faz) - Marcel Reich-Ranicki dachte, sie wolle ihn vergiften, doch die Angst legte sich. Ein Gespräch mit der geheimen Chefin der Literaturredaktion der F.A.Z. seit 1967: Monika Kunz.

AKEP-Award

"Einblick in die Labore der Verlage"
(bb) - Apps, Webnovels, E-Books und mehr: heute wurden die fünf nominierten Favoriten für den AKEP Award von der Jury vorgestellt. Damit vergibt der Börsenverein wiederholt ein Gütesiegel für beste verlegerische Leistung im Bereich des Elektronischen Publizierens. Die Gewinner des AKEP Award wird am 18. November 2011 im Rahmen der Homer 3.0 bekanntgegeben.

Aufsichtsratschef Thielen im Gespräch
Bertelsmann "voll auf Angriff"
(faz -via mee) - Gütersloh brauche "Mann in Topform"

+ Buchkritik online
Ein Leben in Zeitlupe
(tm) - Mario Vargas Llosa: Der Traum des Kelten
Nach dem großen Knall
(tm) - Ilsa J. Bick: Ashes - Brennendes Herz
Intelligenz ist gefährlich!
(tm) - Yrsa Sigurðardottir: Die IQ-Kids und die geklaute Intelligenz
Die Intimität der Distanz
(tm) - Maja Pflug: Natalia Ginzburg
Systematische Erwartbarkeit
(tm) - Sicks / Stauff: Filmgenres. Sportfilm

Sachbuch
Bikinibilanzen
(ci) - Georg von Wallwitz hat ein Finanzmarktbuch geschrieben, wie man es nur einmal liest. Neben den Grundlagen der ökonomischen Theorie finden auch Klassiker wie Homer, Herodot und Shakespeare Einzug in dieses ungewöhnliche Sachbuch. Von Til Knipper

+ Buchkritik im Hörfunk
Einblick in ein abgeschottetes Land
(dra) - Philipp Meuser: "Architekturführer Pjöngjang"
Dialoge in Alltagssprache
(dra) - Doris Dörrie: "Alles inklusive"
Eine explosive Zeitmaschine
(dra) - Hallgrimur Helgason: "Eine Frau bei 1000 Grad"
Ein wacher Berichterstatter
(dra) - Rolf Lamprecht: "Ich gehe bis nach Karlsruhe"
Lust des Körpers, Freuden des Geistes
(dra) - Julien Green: "Der Unbekannte"

Kulturtipps
(dra-audio) - 13.10.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Porträt
Wer ist der Chaos Computer Club?
(frei) - Porträt eines wichtigen Players in der digitalen Gesellschaft. Von Detlef Borchers

Der "Saatstrojaner"
ist doch auch nur eine Metapher.
(frei) - Die digitale Gesellschaft und die Grenzen der Erzählung. Von Michael Angele

Mythos
Steve Jobs
(frei) - Der Tod des Apple-Chefs befeuert einen Mythos: Wie man eine populäre Ikone herstellt oder der Heilige der letzten Tage des Kapitalismus. Von Georg Seeßlen

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Ändert das Gesetz!
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs in München
(nt) - Umsatzsteuer für selbständige Künstler - ein Urteil des Bundesfinanzhofes bringt Regisseure und Theater in Not.

Von Rechts wegen
Whistleblowing ist Meinungsfreiheit
(sp) - Eine Angestellte zeigte ihren Arbeitgeber wegen Betrugs an, wurde gefeuert, klagte, blitzte ab - am Ende bekam sie recht vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Was dieses Urteil für Whistleblowing in der eigenen Firma bedeutet, erklärt Arbeitsrechtler

Arbeitsrecht
Wann ist eine Stellenanzeige diskriminierend?
(zeit) - Wenn eine Stellenausschreibung gegen das Gleichstellungsgesetz verstößt, kann das teuer werden. Was Arbeitgeber zu beachten haben, erklärt die Arbeitsrechtskolumne.

Arbeitsplatzgestaltung
So sieht das Büro 2020 aus
(ftd) - Mehr Teamarbeit, weniger Schreibtisch-Hockerei, neue Kommunikationstechnik. So sieht nach Meinung vieler Büroangestellter der Job der Zukunft aus. Einzelbüros und Telefonarbeit werden künftig seltener.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Tiefe ist gar nicht nötig
Zum Tod von Heinz Bennent
(faz +3sat) - Der große Schauspieler Heinz Bennent war ein Zeitloser und faszinierend Unantastbarer. Bühnenmoden widerstand er leichthin. Im Alter von 90 Jahren ist er nun gestorben.
(s. a. den gestrigen Medienticker)

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
20.05 Uhr - WDR3 "22. Schaffhauser Jazzfestival 2011 (2)"
Daniel Humair New Reunion ua.
22.00 Uhr - Byte.FM "Schnittstellen"
mit Michael Nickel
23.03 Uhr - SWR2 "Prägende Pianistinnen"
Marilyn Crispell, Aki Takase und Irene Schweizer mit Bert Noglik

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Handelsblatt
Interview ohne Antworten
(hb -via mee) - Bankchef verschlägt es in der Krise die Sprache

Bau missraten
Ausstellung gelungen
(frei) - Wolfgang Wippermann über das Militärhistorische Museum Dresden

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
286. Jahrestag bzw. den 734.425. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Der Magazin-Tag
(pt) - 3sat berichtet ab 10.30 Uhr live von der Frankfurter Buchmesse, die 3sat-"Kulturzeit" stellt die Fotografin Anja Niedringhaus vor, das br-Magazin "Capriccio" erforscht die Kulturgeschichte des Fahrrades, "artour" (MDR) porträtiert die "Nachtigall Ulbrichts" Bärbel Wachholz und im br-alpha-Forum ist Corinna Spies im Gespräch mit Bascha Mika.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.235
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier