Benjamin Wardhaugh

Begegnungen mit Euklid

Wie die "Elemente" die Welt veränderten
Cover: Begegnungen mit Euklid
Harper Collins, Hamburg 2022
ISBN 9783749902095
Gebunden, 432 Seiten, 28,00 EUR

Klappentext

Seit dreiundzwanzig Jahrhunderten prägen Euklids "Elemente" die Welt. Die Zusammenstellung von Fakten über den Raum und seine Eigenschaften - Linien und Figuren, Zahlen und Verhältnisse - bestimmen bis heute Philosophie, Kunst, Musik, Literatur und Mathematik. Dreizehn Bände, die nicht nur Wissenschaftsgeschichte schrieben, sondern auch zu ersten globalen Bestsellern wurden. Benjamin Wardhaugh entstaubt Euklids Vermächtnis und begibt sich auf eine Zeitreise. Von Ptolemaios bis Isaac Newton, von Lewis Carroll bis Max Ernst - hautnah erleben wir den Einfluss der "Elemente" auf die jeweilige Zeit und ihre Protagonisten. Die spannende Geschichte über das Grundlagenwerk menschlichen Wissens.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.2022

Rezensent Helmut Mayer lässt sich von Benjamin Wardhaugh die (Wirkungs-)Geschichte eines der großen Texte der Geometrie nacherzählen. Der weite Parcours, den der Autor temporeich abschreitet, von Alexandrien über Bagdad und Berlin bis nach Venedig, macht Mayer zwar mitunter schwindelig, die "verschlungene Überlieferung" von Euklids "Elemente" und ihre Rezeption (von Levi ben Gershon bis Newton) aber kann der Autor dem Rezensenten vermitteln. Warum der Text schließlich an Bedeutung verlor und warum Euklid der perfekte Name für einen Forschungssatelliten ist, erklärt Wardhaugh auch, staunt Mayer.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de