Medienticker

Der Mann mit dem Soundhelm

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
08.08.2022. Ende einer Dienstwagenfahrt: Patricia Schlesinger tritt auch als RBB-Intendantin zurück -  Bayreuther Festspiele: Ein Stinkefinger fürs um Deutung bemühte Publikum - "Jedermann" in Salzburg: Braucht es als nächstes eine "Jederfrau"? - Pressefreiheit gefordert: Künstler unterstützen Assange + Ausstellungsbericht zu Conrad Schnitzler, der Mann mit dem Soundhelm.

Medien-News

Bayreuther Festspiele:
Ein Stinkefinger fürs um Deutung bemühte Publikum
(faz) - Nach der "Götterdämmerung" entlädt sich in Bayreuth der geballte Hass des Publikums auf Valentin Schwarz, den Regisseur des neuen "Rings". Doch dieses Fiasko erzählt viel über unsere Situation. Von Jan Brachmann

Pius XII. im Zweiten Weltkrieg
Er blickte mit Angst auf Hitler und Mussolini
(faz) - Die politischen Kontroversen um diesen Papst sind mit Sicherheit noch nicht zu Ende: David Kertzer legt eine teils aus neuen Quellen gearbeitete Darstellung der Politik von Pius XII. in den Kriegsjahren vor.

Musiktipps
BBC Radio J to Z: Christian McBride in concert!
(radio) - Julian Joseph präsentiert Live-Musik des achtfachen GRAMMY-Preisträgers Christian McBride und seines neuen Quintetts, die im SF Jazz Centre im Rahmen des 39. jährlichen San Francisco Jazz Festivals auftreten.

Pressefreiheit gefordert
Künstler unterstützen Assange
(br) - "Julians Freedom is your Freedom": Der Titel ist Programm. 24 Künstler aus Europa, Latein- und Nordamerika und Japan bekunden in einer Leipziger Ausstellung ihre Solidarität mit dem Whistleblower Julian Assange.

"Jedermann" in Salzburg
Braucht es als nächstes eine "Jederfrau"?

(  ) - Lars Eidinger wird den "Jedermann" in Salzburg 2023 nicht mehr spielen, und die Zeit wäre reif, das Stück in eine "Jederfrau" umzudeuten - geeignete Schauspielerinnen gäbe es genug. Von Vasco Boenisch

Das 9-Euro-Eicket
und die Gratismentalitaet
(dlfk-audio) - des Herrn Lindner
oder Tell me more
Christian Lindner bat Porsche-Chef Oliver Blume um Unterstützung.
(turi2) Finanzminister Christian Lindner hat Porsche-Chef Oliver Blume per SMS um "argumentative Unterstützung" in der Debatte um E-Fuels gebeten, erfährt die dpa aus Regierungskreisen. Lindner habe Blume eine Nachricht geschickt, in der er den Motor-Manager um seine Stimme in Sachen "Potential von E-Fuels" bat. Porsche setzt vor allem bei seinem Klassiker 911 auf synthetische Kraftstoffe, Lindner liegt eine Ausnahmeregel für Verbrennermotoren am Herzen, die mit diesen betrieben werden.
Archiv: Medien-News

Bücher-News

Kartellverfahren
PRH / Simon & Schuster
Dohle: "Wir müssen aggressiver werden"
(bb) - Der Vorstandsvorsitzende Markus Dohle hat im Kreuzverhör den sinkenden Marktanteil von Penguin Random House in den USA beklagt.

Alice Oseman
Die "neue J.K. Rowling": "Heartstopper"-Autorin plötzlich Multimillionärin
(bunte) - Mit der Autorin Alice Oseman hat Großbritannien eine neue J.K. Rowling. Wie die Verfasserin der "Harry Potter"-Romane macht auch Oseman mit ihren Büchern Millionen.

danube Verlag
Verlagspreis Baden-Württemberg 2022
(bb) - Den Preis erhält der Verlag danube books aus Ulm für seine grenzüberschreitende Literatur und sein "europäisches Denken".

Bücher & Autoren
Das waren die umsatzstärksten Titel im Juli
(brp) -  Im Juli ist der deutschsprachige Buchmarkt deutlich hinter den Vorjahren zurückgeblieben    - Angesichts hoher Inflation und Rezessionsfurcht sinkt die Konsumstimmung. Das ist der branchenübergreifende Tenor der Analysen über die aktuelle Entwicklung des Einzelhandels. Auch im Buchhandel hat sich im zurückliegenden Monat der negative Trend der Vormonate fortgesetzt. Auf dem deutschsprachigen Markt wurden im Juli gut 2 Mio weniger Bücher verkauft. Vor allem in Deutschland hat sich die Buchkonjunktur stark abgekühlt.


Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer


"Das Humboldt-Tier"
Neuer Comic bringt das Marsupilami nach Berlin
(dlfk-audio) - Gespräch mit dem Comiczeichner Flix
<--- bestellen








Buchkritik
"Ich erinnere mich noch" von Felix Heidenreich
(dlfk-audio) - Rezensiert von Samuel Hamen
<--- bestellen










Hörbuch
"The Cat Inside" von William S. Burroughs
(dlfk-audio) - Von Andi Hörmann
<-- bestellen








Straßenkritik
Felicitas Hoppes Nibelungen
(dlfk-audio) -  Ein deutscher Stummfilm
<--- bestellen
Archiv: Bücher-News

Heute in Radio+TV

Radiotipps am Montag 


TV-Tipps
20:15 Uhr Kaiserschmarrndrama Spielfilm Deutschland 2020 | Das Erste

21:55 Uhr Die Zeit der Frauen Spielfilm Indien/Großbritannien/USA 2015 | arte

22:20 Uhr Afghanistan - Ein Jahr später Mission Kabul-Luftbrücke | Das Erste

22:45 Uhr Campus Digital Natives - Alarm im Kinderzimmer | ARD alpha


Rundfunkfinanzierung
Jetzt also Frankreich
(djv) - Die Abschaffung der Rundfunkgebühren in Frankreich ist beschlossene Sache. Das Parlament hat jetzt grünes Licht gegeben. Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist die Zukunft völlig ungewiss.


Der Mann mit dem Soundhelm
Conrad Schnitzler, Wegbereiter der elektronischen Musik
(kap) - In den 1970er und 1980er Jahren war der Beuys-Schüler Conrad Schnitzler einer der großen Wegbereiter der elektronischen Musik und des Environments. Ohne ihn wäre "Kraftwerk" wohl undenkbar gewesen. Die Kunsthalle Düsseldorf widmet sich seinem Werk. Und wir komponieren Schnitzler aus biografischen Schnipseln.